Wer ist Lemonway?

Wer ist Lemonway?

Die Bankkonten, auf die die Gelder unserer Genoss*innen eingehen, werden von unserem Partner Lemonway verwaltet – einem erfahrenen Zahlungsdienstleister, der die Gelder für die Projektträger*innen sicher sammelt. Diese Konten werden bei führenden Banken (Tier-One-Banken) in Deutschland eröffnet, erkennbar an der „DE“-Abkürzung in der IBAN.  

Für euch als Genoss*innen macht es keinen Unterschied, dass die Bank in Deutschland sitzt. Dank der SEPA-Verordnung werden Überweisungen im EU/EWR-Raum wie Inlandszahlungen behandelt – ohne zusätzliche Kosten. Kurzum: Eure Beteiligungen laufen sicher, transparent und ohne versteckte Kosten.

    • Related Articles

    • Wie risikoreich ist das Ganze? 

      Der Beitritt zu einer Genossenschaft und die damit verbundenen Einzahlungen auf die Geschäftsanteile sind wie Eigenkapital zu behandeln. Die Mitglieder haften nur bis zu diesem Betrag, eine Nachschusspflicht ist in der Satzung ausgeschlossen. Im ...
    • Wer leitet die Football Cooperative St. Pauli von 2024 eG? 

      Die Football Cooperative St. Pauli von 2024 eG ist eine eigenständige Organisation mit Rechten & Pflichten, Routinen und Gremien, die im GenG und in der Satzung festgelegt sind. Die Geschäftsführung der eG obliegt dem Vorstand der Genossenschaft. ...
    • Was passiert mit der Genossenschaft und meinem Geld, wenn der FC St. Pauli e.V. sportlich nicht erfolgreich ist?

      Zunächst einmal ist es der Zweck der Genossenschaft, maßgeblich die wirtschaftliche und sonstige Unabhängigkeit des FCSP Vereins zu gewährleisten und zu fördern. Der wirtschaftliche Erfolg der Genossenschaft hängt maßgeblich von den Pachterträgen aus ...
    • Was ist eine politisch exponierte Person (PEP)?

      Also, wenn wir über politisch exponierte Personen (PEP) sprechen, meinen wir Leute, die in wichtigen öffentlichen Ämtern stecken oder mal gesteckt haben – und deshalb oft mehr im Fokus stehen, wenn es um Korruption oder Geldwäsche geht. Das können ...
    • Ist das eine Einmalzahlung oder gibt es wiederkehrende Kosten?

      Die Kosten für Anteile an der eG in Höhe von jeweils insgesamt 850 Euro (davon 68 Euro Aufgeld / Agio für die Rücklagen der Genossenschaft und 32 Euro als einmalige Verwaltungskostenpauschale) sind einmalige Zahlungen. Es gibt keine regelmäßig ...